Nach dem erfolgreichen Aufbau von Jajah war 2009 klar, was zu tun ist: Die Hauptbedrohung – und das ungelöste Problem – für die gesamte Online-Branche ist das Fehlen eines luftdichten Benutzerauthentifizierungssystems. Basierend auf einem Patent von zwei Ingenieuren aus Israel innovierte Daniel Mattes den Markt für ID-Verifizierungen und startete Jumio. Unterstützt von einer Investition von 25 Millionen US-Dollar durch das erstklassige Risikokapitalunternehmen Andreessen Horowitz, startete das Unternehmen NetSwipe und NetVerify, zwei Lösungen, bei denen mit der Kamera des Mobiltelefons ID-Karten, Pässe oder Kreditkarten gescannt und das ID-Bild mit dem tatsächlichen Gesicht des Unternehmens abgeglichen werden Benutzer, der AI-basierte biometrische Analysen und Lebendigkeitserkennung verwendet, um einen Benutzer genau zu verifizieren und zu identifizieren.
(Photo: Daniel Mattes) (Photo: Daniel Mattes) (Photo: Daniel Mattes)
Daniel baute Jumio bis 2014 auf, wo sie bereits Kunden aus der ganzen Welt wie beispielsweise AirBnb, United Airlines, Easyjet und viele andere mit ihren Verifizierungsprodukten gewonnen hatten.
(Photo: Daniel Mattes) (Photo: Daniel Mattes) (Photo: Daniel Mattes)
(Photo: Daniel Mattes) (Photo: Daniel Mattes) (Photo: Daniel Mattes)